UnAIMyText – KI-Texte menschlicher gestalten.

Sie richtet sich an alle, die mit Tools wie ChatGPT, Bard oder Jasper Texte erstellen und anschließend deren „robotisches“ Klangbild verbessern möchten. Durch smarte linguistische Anpassungen sorgt UnAIMyText dafür, dass aus einem steif oder formelhaft wirkenden KI-Text ein flüssiger, authentischer Inhalt wird – mit dem Ziel, von menschlichen Schreibern kaum zu unterscheiden zu sein. Damit bietet die Plattform eine praktische Lösung, um AI-generierte Inhalte leserfreundlicher zu gestalten und zugleich automatische AI-Erkennungstools zu umgehen.

Wer steckt hinter UnAIMyText?

Offizielle Stellen nennen derzeit keine konkreten Namen auf der Website, doch laut einem Branchenverzeichnis wurde UnAIMyText im Januar 2025 von einem Entwickler namens Charbel Ram ins Leben gerufen. Die Plattform ging Mitte Januar 2025 online und hat seitdem vor allem im englischsprachigen Raum an Bekanntheit gewonnen. Über die Hintergründe von Charbel Ram ist öffentlich wenig bekannt; er präsentiert sich online als technikaffiner Entwickler. Ein separates Team oder weitere Mitgründer werden nicht ausdrücklich erwähnt, was darauf hindeutet, dass UnAIMyText entweder ein Ein-Personen-Projekt oder ein kleines Entwicklerteam im Hintergrund ist. Auch ein Impressum oder offizielle Unternehmensangaben sucht man auf der Website vergeblich – der Fokus der Präsenz liegt klar auf dem angebotenen Tool selbst.

Leistungen und Funktionen der Plattform

UnAIMyText bietet eine Reihe von Funktionen, um aus KI-Texten qualitativ hochwertige, menschengerechte Inhalte zu machen. Zu den wichtigsten Leistungen und Merkmalen zählen unter anderem:

  • Einfache KI-Text-Humanisierung: Nutzer können ihren von einer KI generierten Text in ein Eingabefeld einfügen und per Klick „vermenschlichen“ lassen. In Sekundenschnelle liefert das Tool eine umformulierte Version, die natürlicher und flüssiger klingt. Dabei bleibt die ursprüngliche Aussage des Textes erhalten, während Tonfall und Stil an menschliche Gewohnheiten angepasst werden.
  • Keine Anmeldung erforderlich: Die Plattform ist sofort und ohne Registrierung nutzbar. Es müssen keine persönlichen Daten angegeben werden – einfach Webseite aufrufen und loslegen. Dadurch ist die Hemmschwelle gering, den Dienst auszuprobieren.
  • Mehrstufige Anpassung des Schreibstils: UnAIMyText bietet drei Stufen der „Humanisierung“ an – Standard, Enhanced (erweitert) und Aggressive. Je nach Wahl werden nur leichte sprachliche Glättungen vorgenommen oder sehr umfassende Umformulierungen durchgeführt. Diese Abstufungen erlauben es den Nutzern, den Grad der Veränderung zu steuern, damit der Output entweder dem Original noch nahe bleibt oder maximal „menschlich“ wirkt.
  • Unterstützung mehrerer Sprachen: Das Tool ist nicht nur auf englische Texte beschränkt, sondern kann auch mit diversen anderen Sprachen umgehen (beispielsweise Deutsch, Chinesisch, Russisch, Arabisch, Japanisch und mehr). Dies ist hilfreich für Anwender, die mehrsprachigen Content bearbeiten möchten.
  • Plattformunabhängigkeit und Schnelligkeit: UnAIMyText läuft komplett im Browser und funktioniert auf allen gängigen Endgeräten sowie Browsern (Chrome, Firefox, Safari etc.). Die Verarbeitung erfolgt sehr zügig – selbst längere Absätze werden in wenigen Sekunden umgeschrieben. Eine spezielle Softwareinstallation ist nicht nötig.
  • Wahrung von Kontext und SEO-Aspekten: Bei der Umwandlung achtet der Dienst darauf, wichtige Schlüsselwörter und den Sinn des Textes nicht zu verfälschen. Dadurch bleiben Suchmaschinen-relevante Keywords erhalten, und der Inhalt wird suchmaschinenfreundlich umformuliert. Gerade Blogger und Marketing-Texter können so ihre KI-generierten Entwürfe verbessern, ohne die Optimierung für Google einzubüßen.
  • Datenschutz und kein Speichern der Inhalte: Laut eigenen Angaben werden die eingegebenen Texte weder dauerhaft gespeichert noch weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt im Arbeitsspeicher und nach der Ausgabe werden die Daten verworfen. Nutzer behalten somit die volle Kontrolle über ihre Inhalte, was insbesondere bei sensiblen Texten ein wichtiger Aspekt ist.

Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen gibt UnAIMyText Hilfestellung für verschiedene Anwendungsfälle: So eignet sich die Plattform laut Beschreibung für Blogger, die AI-Entwürfe persönlicher klingen lassen wollen, für Studierende, die ChatGPT-Antworten in einen natürlicheren Stil überführen müssen, oder für Marketing-Teams, die automatisiert erstellte E-Mails und Posts menschlicher und ansprechender formulieren möchten. Selbst Autoren kreativer Texte können das Tool einsetzen, um Dialoge oder Beschreibungen aus KI-Feder etwas lebendiger zu gestalten. In all diesen Fällen trägt UnAIMyText dazu bei, den „Maschinen-Ton“ aus dem Text zu nehmen und stattdessen einen lockeren, lesefreundlichen Stil zu erzeugen.

Nicht zuletzt zielt der Dienst darauf ab, AI-Detektoren zu überlisten. Viele Dozenten, Redakteure oder Prüfsysteme setzen inzwischen Programme wie Turnitin, GPTZero oder Originality.ai ein, um automatisch generierte Inhalte zu erkennen. UnAIMyText kann solche Prüfungen zwar nicht garantiert zu 100 % bestehen, aber die Erfahrung zeigt, dass die humanisierten Texte in den meisten Fällen als „menschlich“ durchgehen und von gängigen Detektoren nicht beanstandet werden.

Welche Kosten fallen für die Nutzung an?

Für die Nutzer ist UnAIMyText aktuell (Stand: 11.07.2025) kostenlos. Die Plattform wirbt damit, dass ihr KI-Humanizer unbegrenzt und gratis verfügbar ist. In der Praxis existiert allerdings ein Fair-Use-Limit: Pro Tag können bis zu 1000 Wörter durch das Tool umgewandelt werden, ohne dass Gebühren anfallen. Eine Anmeldung oder Hinterlegung von Zahlungsdaten ist nicht erforderlich, und es entstehen keine versteckten Kosten.

Ein klassisches Preismodell mit verschiedenen Tarifen gibt es derzeit nicht. Laut Beschreibung verzichtet UnAIMyText auch auf Werbeeinblendungen oder andere Monetarisierungsstrategien, wodurch die Nutzung für Endanwender komplett kostenfrei bleibt.

Perspektivisch ist es möglich, dass bei steigender Nachfrage oder höherem Entwicklungsaufwand einmal ein Bezahlmodell oder erweiterte Pakete eingeführt werden. Zum jetzigen Stand (2025) ist jedoch keine Pro-Version bekannt. Im Vergleich mit ähnlichen Plattformen, die oft nur begrenzte Gratis-Kontingente anbieten, stellt dies einen erheblichen Pluspunkt dar.

Derzeit durchaus zu empfehlen

UnAIMyText hat sich in kurzer Zeit als nützliche Hilfe für alle etabliert, die KI-Textgeneratoren verwenden, aber im Ergebnis auf menschliche Tonalität Wert legen. Auch ohne prominente Firmennamen im Hintergrund überzeugt die Plattform durch ihre einfache Handhabung und wirksame Funktion: Mit wenigen Klicks entstehen aus maschinellen Entwürfen natürlich klingende Texte. Die Leistungsmerkmale – von mehrsprachiger Unterstützung über verschiedene Umschreibungsstufen bis hin zum Fokus auf Datenschutz – decken die wichtigsten Bedürfnisse der Zielgruppe ab. Dazu kommt der unschlagbare Vorteil, dass der Dienst derzeit kostenlos genutzt werden kann. Für viele Blogger, Studierende, Marketer und Autoren bietet UnAIMyText somit einen praktischen Mehrwert, ohne dass sie dafür in die Tasche greifen müssen. Ob sich das Geschäftsmodell in Zukunft ändert, bleibt abzuwarten. Zum jetzigen Zeitpunkt jedoch gilt: UnAIMyText verwandelt KI-Texte unkompliziert in leserfreundliche Inhalte – ein Angebot, das im deutschsprachigen Raum wie international auf großes Interesse stößt.